Seit knapp einem Jahr lebe ich in Eisenach. Ich fühle mich wohl, die Menschen sind aufgeschlossen und interessiert. Ich treffe auf viele Bürger die die Idee des Zukunftszentrum unterstützen. Gerne auch meine Stimme dafür, dass die Zukunft ins Zentrum kommt.
Misha Kaufmann Trainer, THSV Eisenach
Ich unterstütze ausdrücklich die Bewerbung Eisenachs als Standort des Zukunftszentrums für Europäische Transformation und Deutsche Einheit.
Prof. Dr. Rita Süssmuth Bundestagspräsidentin a.D.
Berlin
(Foto: Jan Voth)
Eisenach ist für mich zu einem zu Hause geworden. Ich mag die Lage, die Natur und vor allem die Begeisterungsfähigkeit der Menschen. Eisenach hat das Zukunftszentrum einfach verdient.
Jannis Schneibel Spieler, THSV Eisenach
Gerne unterstütze ich das Vorhaben unserer Partnerstadt Eisenach, Standort des Zukunftszentrums werden. Denn an kaum einem anderen Ort zeigen sich Transformationsprozesse und -folgen so deutlich wie in Eisenach.
EISENACH SOLL STANDORT DES ZUKUNFTSZENTRUMS WERDEN,
Der sperrige Name „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ steht für die größte Chance Eisenachs seit der Industrialisierung. Doch was steckt hinter dem Zentrum?
Wir alle wissen, dass zwischen Ost und West noch immer große Unterschiede bestehen und in den dreißig Jahren nach dem Fall der Mauer bedenkliche Entwicklungen übersehen wurden. Nachdem der Osten Deutschlands in fast allen Lebensbereichen seine Strukturen und Gewohnheiten aufgegeben hatte, wurden dessen Identität und die Lebensleistungen seiner Menschen nicht ernst genommen. Deshalb braucht es ein Zukunftszentrum, in dem die Veränderungsprozesse seit 1990 in der Tiefe erforscht werden, um sie besser verstehen zu können. Die Ergebnisse der Forschung sollen sichtbar und zugänglich gemacht werden. Die Lösungsvorschläge sollen mit vielen Menschen diskutiert und exemplarisch vor Ort angewendet werden. Dafür will der Bund in einer ostdeutschen Stadt ein großes Zentrum errichten, mit Arbeits- Begegnungs- und Ausstellungsflächen. Es ist ein gewaltiges Projekt. Mit 200 Millionen Euro Investitionskosten und einem jährlichen Etat von fast 50 Millionen Euro für 200 Mitarbeiter und vierhunderttausend bis einer Million Besucher jährlich sprengt es die Vorstellungskraft der meisten ostdeutschen Kommunen.
Man könnte meinen, die Kriterien seien Eisenach auf den Leib geschrieben worden. Deshalb wären wir verrückt, uns nicht zu bewerben. Eine solche Chance bekommen wir nie wieder! Wenn Du mehr erfahren willst, wie perfekt Eisenach die Vergabekriterien erfüllt, klicke hier.
Inzwischen haben bereits tausende Menschen aus allen Teilen Deutschlands unsere Online-Petition unterzeichnet. Wenn auch Du willst, dass Zukunft ins Zentrum und das Zukunftszentrum nach Eisenach kommt, kannst Du hier unterschreiben.
WARUM
sich Eisenach als Standort
des Zukunftszentrums für Europäische
Transformation und Deutsche
Einheit bewirbt.
WIE
Du die Bewerbung Eisenachs aktiv unterstützen kannst.
WAS
es bringt, wenn unsere Stadt als Standort
des Zukunftszentrums für
Europäische Transformation und
Deutsche Einheit ausgewählt wird.
WANN
Du Veranstaltungen
besuchen kannst.
WO
das Zukunftszentrum
entstehen könnte.
WELCHE
Wissenschafts-
partner
Eisenach hat.
WARUM
EA der beste
Standort ist?
WER
Eisenachs Bewerbung aktiv unterstützt?
ANTWORTEN auf deine Fragen
WAS IST DAS ZUKUNFTSZENTRUM?
Hier erklären wir Dir, wer die Einrichtung eines Zukunftszentrums empfohlen hat und warum.
WAS SPRICHT FÜR EISENACH?
Erfahre, welche Gründe für Eisenach als Standort sprechen. Teile uns auch Deinen Grund mit.
BIST DU DABEI?
Du willst mehr erfahren, hast Fragen oder willst Dich aktiv an der Kampagne beteiligen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
WAS GIBTS NEUES?
Hier erfährst Du ab 20.5., was es für Neuigkeiten gibt und wer über uns berichtet.