WIR SAGEN JA ZUM ZUKUNFTSZENTRUM IN EISENACH:

Eisenach ist durch seine zentrale Lage im vereinten Deutschland, seine symbolische Bedeutung als Ort der deutschen Einheit, die Nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze, die intensiven Transformationserfahrungen nach der Wiedervereinigung sowie die vielfältigen Bezüge zu den Höhen und Tiefen der deutschen und europäischen Geschichte ein idealer Standort für das Zukunftszentrum. Ich unterstütze deshalb nachdrücklich die Bewerbung der Stadt Eisenach!
Dr. Jochen Birkenmeier
Stiftung Lutherhaus Eisenach

Die zentrale Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze macht Eisenach zum perfekten Standort für das Zukunftszentrum. Mit diesem kann einerseits die Transformation der deutschen Vereinigung in einem lebendigen Zeitzeugnis erforscht und zum anderen der Strukturwandel aktiv mitgestaltet werden. Potential bieten Stadt und Region mehr als genug, jetzt bedarf es einem klaren Bekenntnis, diese auch zu nutzen!

Hans Heiner Holtappels
Doktorand am Lehrstuhl für
Zeitgeschichte der Ruhr-Universität
Bochum

Weil die Stadtgesellschaft Innovationsfreude auf Basis eines festen bürgerlichen Wertesystems hat und somit offen für Veränderungen ist, gleichzeitig aber auch gute Traditionen pflegt.

Bernhard Kneiding
Bürger, Potsdam

Sowohl in den Werken als auch in zahlreichen Briefen und Aufsätzen kommt das demokratische Gedankengut des  Autors Fritz Reuter, der 1863 seinen letzten Wohnsitz in Eisenach genommen hatte, zum Ausdruck. Als junger Burschenschafter den „Demagogen“-Verfolgungen zum Opfer gefallen, setzte er sich zeitlebens für eine demokratische Entwicklung, für eine Überwindung der deutschen Kleinstaaterei und damit für eine Einheit der deutschen Länder ein.
Die Wahl Eisenachs zum Zukunftszentrum bedeutet u.a. auch eine Würdigung der Lebensleistung des Dichters Fritz Reuter.
Renate Drefahl
Förderverein Reuter-Museen e.V.,
Teterow

Eisenach kann Zukunftszentrum, bewiesen als Hemstätte der Reformation. Hier existieren stabile Netzwerke, wird geforscht und entwickelt, hier existiert ein Umland vielen Orten, die nach der Wende Transfusion lernen und leben mussten. Bund und Land könnten mit einer Entscheidung für Eisernach zeigen, wie politische Einheit gelebt wird.

Gerald Slotosch
Bürger, Ruhla

Weil Eisenach ein Ort mit ambivalenter Geschichte ist, die es zu erforschen gilt. Eisenach liegt im Zentrum Europas und Deutschlands. Eisenach hat viel Potential, was bisher ungenutzt ist. Hier kann man Geschichte aller Epochen erforschen und die Folgen der Teilung und Transformation sind bis heute spürbar. Wir wollen hier keine Zentrum von Rechtsradikalen sein, sondern ein Zentrum der Wissenschaft und des BürgerInnendialogs.

Dr. des. Jessica Lindner-Elsner
Leiterin des Archivs,
Stiftung Automobile Welt,
Eisenach

Weil diese Stadt nicht nur die beste Lage im Land hat, sondern auch einen besonderen geschichtlichen Rahmen bietet, um über die Deutsche Einheit zu sprechen. Und weil sich hier alles erforschen lässt, was wir wissen müssen, um uns auf die vielen Veränderungen in Deutschland und Europa einstellen zu können. Mit dem Zukunftszentrum könnte Eisenach zu einem Wegweiser für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit werden!

Max v. Trott zu Solz
Architekt,
Eisenach

Weil es eine Stadt mit internationaler Strahlkraft ist, die gleichzeitig fest in den besonderen Transformationserfahrungen der Region verwurzelt ist.

Prof. Dr. Benedikt Kranemann
Professor, Universität Erfurt

Ich unterstütze ausdrücklich die Bewerbung Eisenachs als Standort des Zukunftszentrums für Europäische Transformation und Deutsche Einheit.

Prof. Dr. Rita Süssmuth
Bundestagspräsidentin a.D.
Berlin

(Foto: Jan Voth)

 

Weil Zukunft nicht erfolgreich ohne Wissen um die Vergangenheit gestaltet werden kann ! Gerade an Eisenach und der Wartburgregion lassen sich beispielhaft deutsche Geschichte und europäische Transformationsprozesse ablesen.

Dr. Franziska Nentwig
Burghauptmann und Vorstand der
Wartburg-Stiftung, Eisenach

Weil meine Geburtsstadt für unser Land eine weit größere Bedeutung hat, als sie sich selbst oft zugesteht. Denn Eisenach ist weit mehr als Luther, Bach und Wartburg und hat es nach vielen, schwierigen Jahren der Transformation absolut verdient, ins Zentrum der Aufmerksamkeit zurückzukommen. Zukunft gehört ins Zentrum. Und ein europäisches und nationales Zukunftszentrum, das diesen Namen verdient, gehört mitten rein ins Zentrum – nach EA.

Steffen Schütz
Geschäftsführer
Schütz Brandcom GmbH,
Berlin

Weil Eisenach alle Voraussetzungen erfüllt und es wichtig ist, wissenschaftliche Institute in unserem Wartburgkreis zu etablieren.

Martina Netzold
Bürgerin, Bad Salzungen

An der Nahstelle zwischen Ost und West, am ehemaligen Eisernen Vorhang, werden Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen aus einer exponierten wie authentischen Lage erfahren. Eisenach ist ein Spiegel der Zeit seit der Wende mit all den guten und negativen Seiten. Dass sich Menschen hier seit dem Mauerfall nicht mitgenommen fühlen und von demokratischen Werten entfernen zeigen anhaltende Montagsspaziergänge ebenso wie die aktuelle kritische Bestandsaufnahme und Analyse des Rechtsextremismus in Eisenach und die Wiederwahl eines Eisenacher Nazifunktionärs als Landeschef der NPD.

Jensen Zlotowitz
Journalist, Eisenach

Weil Eisenach alle Kriterien erfüllt.

Eberhard Geiler
Rentner, Eisenach

 

Weil in der Wartburgstadt Eisenach Transformationsfolgen überall wie unter einem Brennglas sichtbar sind – als Automobilstandort ebenso wie als Stadt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Wir wissen, was Transformation bedeutet und wollen, dass sie dort erforscht wird, wo sie am stärksten erlebbar ist. Deshalb bewerben wir uns als Standort des Zukunftszentrums.

Katja Wolf
Oberbürgermeisterin Eisenach

Eisenach ist für mich zu einem zu Hause geworden. Ich mag die Lage, die Natur und vor allem die Begeisterungsfähigkeit der Menschen. Eisenach hat das Zukunftszentrum einfach verdient.

Jannis Schneibel
Spieler, THSV Eisenach

Weil es für die Region wichtig ist, noch bekannter zu werden.

Kai Fiebiger 
Bürger, Gotha

Weil in Eisenach schon immer zukunftsweisende Ereignisse mit historischer Strahlkraft stattfanden – z.B. Ludwig der Springer, die heilige Elisabeth, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Ernst Abbe, August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Kaiser Wilhelm II,  Heinrich Ehrhardt, Wolfram Liedtke, Helmut Kohl oder gar Bill Clinton können dies bezeugen 😉 In Eisenach wurde schon immer Zukunft gemacht!

Bastian Technau 
Bürger, Bad Oldesloe

Weil sich Eisenach zum einen durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche seit 30 Jahren in einem permanenten Transformationsprozess befindet, der exemplarisch für unsere Gesellschaft ist und zum anderen an der historischen Nahtstelle zwischen Ost und West so zentral liegt, dass viele Menschen das Zukunftszentrum gut erreichen werden.

Prof. Jürgen Müller
Professor für Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Gera-Eisenach

Gerne unterstütze ich das Vorhaben unserer Partnerstadt Eisenach, Standort des Zukunftszentrums werden. Denn an kaum einem anderen Ort zeigen sich Transformationsprozesse und -folgen so deutlich wie in Eisenach.

Dr. Thomas Spies
Oberbürgermeister Marburg

Seit knapp einem Jahr lebe ich in Eisenach. Ich fühle mich wohl, die Menschen sind aufgeschlossen und interessiert. Ich treffe auf viele Bürger die die Idee des Zukunftszentrums unterstützen. Gerne auch meine Stimme dafür, dass die Zukunft ins Zentrum kommt.

Misha Kaufmann
Trainer, THSV Eisenach

Genau vom Mittelpunkt Deutschlands, von der Mitte Europas aus kann Zukunft in Eisenach geebnet und von hier nach ganz Deutschland transportiert werden. Denn genau hier ist die Demokratie in Gefahr.

Gisela Rexrodt
Stadträtin, FDP
Eisenach

Weil ich außerhalb von Eisenach nicht mehr erklären will, wo Eisenach ist.

Danny Pook
IT-Spezialist, Eisenach

Weil Luther stolz auf uns wäre. Eisenach – ein Ort der „TRANS(RE)FORMATION“

Christiane Leischner
Bürgerin, Eisenach

Weil Eisenach wie kaum ein anderer Ort die Mitte Europas sowie die Mitte Deutschlands impliziert und damit ein idealer Ort für das Zentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ist.

Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin
MEHR DEMOKRATIE e.V.,
Raa-Besenbeck

Weil die Menschen, die Geschichte, die Lage und die Möglichkeiten es verdient haben.

Michael Jagotzky
Bürger, Eisenach

Weil wir das können!

Yvonne Lämmerhirt
Bürgerin, Creuzburg

Weil diese wunderschöne und geschichtsträchtige Stadt mitten in Deutschland und Europa liegt. Genau dahin gehört auch die Debatte über das Zusammenfinden von „Ost“ und „West“ und unsere gemeinsame Zukunft: Mitten ins Herz.

Anna Dänner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
MEHR DEMOKRATIE e.V.,
Berlin und Tann/Rhön

Heute drängen sich in ganz Europa immer mehr Probleme auf. Die seit Jahren anhaltende Migration, die Energiekrise, der Krieg und die ideologische Krise sind alles Probleme, auf die wir gemeinsam gute Antworten finden müssen, wenn wir wollen, dass unsere Enkelkinder in einem friedlichen, liebenswerten und sich entwickelnden Europa leben. Es ist eine großartige Initiative, ein Zukunftszentrum einzurichten, denn das sind Fragen, über die die Fachleute gemeinsam nachdenken müssen. Eisenach wäre ein guter Standort für dieses Zentrum. Im Laufe seiner Geschichte hat es beide großen Weltordnungen erlebt und ist seit der deutschen Wiedervereinigung aktives Mitglied des vereinten Deutschlands. Durch ihre Städtepartnerschaften unterhält sie gute Beziehungen zu fast allen Teilen Europas.

Weitere namhafte Persönlichkeiten wie Bach, Luther und die Heilige Elisabeth aus dem Hause Árpád, die in ganz Europa bekannt sind, unterstreichen die zentrale Rolle Eisenachs. Diese großen Persönlichkeiten können auch heute noch ein kraftvoller Aufruf zur europäischen Einheit sein, bei deren Schaffung das künftige Zentrum in Eisenach eine wichtige Rolle spielen könnte.

János Aros
Bürgermeister der Stadt Sárospatak
Ungarn

Weil sich hier in Eisenach – genau da, wo die Welt halbiert war – heute die halbe Welt begegnen würde.

Ralf-Uwe Beck
Evang. Theologe und Bürgerrechtler,
Eisenach

Von Eisenach, der Wartburg, ging vor 500 Jahren schon einmal wegweisendes für die Zukunft aus. Dieser Stadt kann auch heute die Triebfeder für eine erneute Welle der Gestaltung sein.

Eckardt Pfeiffer
Bürger, Eisenach

Weil Eisenach mit dem neu gegründeten Forschungsinstitut Point Alpha als wissenschaftlichem Partner eine innovative und länderübergreifende Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Erfurt sowie mit der Hochschule Fulda vorweisen kann. Das Forschungsinstitut ist ein interdisziplinäres Pilotprojekt ausgehend von Point Alpha, welches die Themen Kalter Krieg und seine Bedeutung für die Gegenwart, border studies und Demokratie in der globalen Ordnung bearbeitet. Diese haben in der aktuellen Situation eine hohe europa- und weltweite Brisanz. Ein Zukunftszentrum in Eisenach würde weiterhin nicht nur die Stadt selbst, sondern die gesamte Wartburgregion, die sich im Transformationsprozess befindet, stärken.

Manuela Henkel
Bürgermeisterin der Stadt Geisa,
Vorstand Forschungsinstitut Point Alpha e.V.

Weil keine Stadt dafür geeigneter ist. Genau in der Mitte Deutschlands, wo sich die Himmelsrichtungen treffen, stoßen ebenso die verschiedensten historischen Stränge aufeinander. Die Stadt und ihre Einwohner:innen waren schon jeher gesellschaftlichen und technischen Transformationsprozessen unterworfen und haben dadurch gelernt, zukunftsorientiert zu denken, ohne die Vergangenheit aus dem Blick zu verlieren. Welch wunderbare Gemengelage, die nicht nur Raum für Geschichte(n) bietet, sondern es auch verdient hat, wissenschaftlich in Augenschein genommen zu werden.

Kati Engel
Abgeordnete des Landtags
Eisenach

Weil Eisenach auf vielfältige Weise und auch ganz aktuell zeigt, wie wichtig eine europäische Transformation und deutsche Einheit ist, die alle BürgerInnen mitnimmt und Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen bietet.

Eisenach darf kein Zentrum rechtsradikaler Landespolitik sein, sondern ein Ort lebendiger und vielfältiger europäischer und deutscher Geschichte. Diese zu erforschen und aktiv zu begleiten, wird dem Zukunftszentrum in Eisenach gelingen, wie in keiner anderen bewerbenden Stadt. Denn das Zukunftszentrum schafft es in Eisenach nicht nur geographisch ins Stadtzentrum, sondern seine Projekte werden hier auf abwechslungsreiche deutsche Geschichte und auf fruchtbaren gesellschaftlichen Nährboden treffen.

Michael Schenk
Projektleiter Energie- und Ressourceneffizienz,
ThEGA GmbH, Erfurt

Weil das schlagende Herz einer Demokratie in die Mitte Deutschlands gehört!“

Alexander Trennheuser
Bundesgeschäftsführer Mehr Demokratie e.V.
Köln

Weil Eisenach mit dem Zukunftszentrum Demokratiegeschichte weiterschreiben wird. Solch ein Zentrum gehört genau in die Mitte Deutschlands, gut erreichbar für alle!

Katrin Tober
Politikwissenschaftlerin
Bremen

Weil es nicht nur um Eisenach geht sondern um den gesamten Wartburgkreis mit seinen Städten und Dörfern, für die ein solches Zentrum sowohl was entstehende Arbeitsplätze, neue Infrastruktur als auch öffentliche Aufmerksamkeit und dadurch die Belebung der gesamten Region von allergrößtem Vorteil wäre. Es geht um einen einzigartigen Wachstums- und Entwicklungsimpuls für uns alle.

Reinhard Krebs
Landrat des Wartburgkreises

Weil Eisenach als Hochschulstadt mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) und ihren zahlreichen Praxispartnern aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales das Netzwerk bietet, um Theorie und Praxis zu verbinden und so Transformationsprozesse unmittelbar erfahrbar zu machen.

Prof. Dr. iur. Thomas Müller
Vizepräsident, Duale Hochschule Gera-Eisenach
Erfurt

Weil Eisenach sehr gut alle Voraussetzungen erfüllt. Mit dem Zukunftszentrum wird Eisenach noch besser unsere Jugend Fördern bzw. in unsere Zukunft investieren!

Dr. Nataliya Vorbringer-Dorozhovets
STIFT Thüringen, Jungforscher Thüringen, MINT-Förderung,
Erfurt

Eisenach liegt im Herzen Deutschlands und Europas, die Entwicklung Eisenachs ist seit Jahrhunderten mit der deutschen und europäischen Geschichte verflochten. Genau hier, wo sich alle (Verkehrs-)wege kreuzen, ist Transformation erlebbar. Eisenach musste über die Jahre viele Veränderungen meistern und ist auch daran gewachsen. Dabei haben die Einwohner viel Geduld und Kreativität bewiesen und können mit ihren Erfahrungen einen großen Beitrag zur Entwicklung des Zukunftszentrums in Eisenach leisten.

Sina Fleischmannr
Vorstand Verkehrsunternehmen Wartburgmobil,
Eisenach/Bad Salzungen

Weil die Stadt bis heute mit den Folgen der Transformationszeit zu kämpfen hat und auch in Zukunft, mit Hinblick auf die Standortfrage des Automobilbauers Opel, vor große Herausforderungen gestellt wird. Zugleich konnten sich hier bedingt durch u.a. die Auswirkungen der Wendejahre rechtsextreme Strukturen etablieren und Toleranz in vielen Bereichen des Stadtlebens verschaffen.

Dieses Zentrum kann für die Stadt, die Eisenacher Bürgerinnen und Bürger nicht nur Arbeitgeber, sondern auch eine Chance zur gesellschaftspolitischen Weiterentwicklung sein.

Philipp Lindner
Wutha-Farnroda

Weil Eisenach mit seiner wechselvollen Geschichte der perfekte Standort in der Mitte Deutschlands und Europas ist.

Alexandra Ripken
Georgenthal

Weil Eisenach nicht nur alle Kriterien für die Vergabe des Zukunftszentrums perfekt erfüllt, sondern die Bewerbung auch von der Bürgergesellschaft gewollt und getragen wird.

Viktoria Bube
TC Blau Weiß, Eisenach

Weil mir Eisenach sehr am Herzen liegt. Meine beiden kleinsten Kinder sind hier geboren und ich habe noch immer viele Freunde in Eisenach. Ich denke, dass es hier noch besser geht, Potenziale aufzudecken und die Großartigkeit von Eisenach herauszuheben.

Sabine Sturm-Löffler
Bürgerin, Stammham bei Ingolstadt

Weil es so zentral gelegen ist und eine bedeutungsvolle Geschichte, die über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt ist, hat.

Sarah Gaubitz
Universität Erfurt

Weil kein anderer Ort in Deutschland (wenn es nach mir geht, auch in Europa, der Welt oder mehr)wohl besser symbolisiert was beabsichtigt ist. Wir im TAM transformieren uns ständig und begleiten Prozesse in Eisenach. Es gibt so viel Potential in unserer Stadt. Dies gilt es zu heben!

     … und jetzt mal ehrlich, es wäre doch schwer cool wenn das klappen würde.

Sven Raab
Vorstand Theater am Markt,
Eisenach

Weil in unserer Stadt noch heute der alte Geist von Kunst, Kultur, Reformation und Demokratie erlebbar ist. Oft wurde das Zentrum Deutschlands auch zum Zentrum eben dieser Errungenschaften. Jetzt besteht die Chance, dieses Zentrum wiederzubeleben und damit der interkulturellen, europäischen Verständigung neuen Rückenwind zu bieten. Transformation ist, in Eisenachs bewegter Historie, allgegenwärtig. Hier kann sie erlebt und sichtbar gemacht werden. Diese Historie, welche über Eisenach als Grenzstadt und Automobilstandort hinausgeht, hat es verdient in ein neues Licht gerückt zu werden und somit Eisenach zu einem Ort der lebendigen Kultur zu machen. Mit der Point-Alpha Stiftung als wissenschaftlicher Partner kann es gelingen, ein einzigartiges Zeugnis europäischer Zusammenarbeit, Transformation und Einheit, zu schaffen. Ein Zukunftszentrum wäre ein Gewinn, nicht nur für Eisenach und seine Einwohner, sondern für die gesamte Wartburgregion, Deutschland und Europa.

Raymond Walk
Mitglied des Thüringer Landtages,
Eisenach

Hier könnte Dein Statement stehen. Schick uns gerne eine Mail mit Bild und wir veröffentlichen auch Deinen Beitrag.

Weil Eisenach das Zeug dazu hat, der Ort der Begegnungen zu sein, an dem wir aus der Vergangenheit lernen um in eine Zukunft als WIR zu gehen!

Katja Penz
Architektin, Eisenach

Weil Eisenach eine Stadt der Vielfalt ist. Bunt, historisch geprägt und für viele Menschen ein lebenswertes Zuhause. Das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit würde in der Wartburgstadt Eisenach ein optimales Zuhause finden, in dem eine aktive Zivilgesellschaft nicht nur für eine lebendige und demokratische Kultur steht, sondern ihre Transformationserfahrungen einbringen kann, um mit diesem Wissen neue Innovationen zu realisieren und dabei stets wandelbar, europäisch und weltoffen bleibt.

Claudius Oleszak
Regionalleiter TAG Wohnen,
Köln

Weil diese Stadt beispielgebend für die gesellschaftliche Wirklichkeit unseres Landes ist. Mitten in Deutschland. Mit allen bewahrenswerten Gütern aus der Geschichte. Voller Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine lebenswerte Zukunft. Grün. Und bunt. Aber vor allem: Mit Herz.

Annette Kiehne
Krankenschwester,
Eisenach

Die reiche Geschichte Eisenachs von der Wartburg zur Autostadt, die Duale Hochschule und die Uhrenindustrie in der Umgebung (Ruhla) sind beispielhaft Perlen einer prachtvollen Kette, die es weiter zu entwickeln gilt. Das Zukunftszentrum ist hier bestens angesiedelt und wird die Region weiter stärken.

Prof. Dr. Karlheinz Rothenberger
Fotograf, Landshut

Weil die Zukunft bei uns in guten Händen ist.

Uwe Schreiber
THSV Eisenach

Weil es nicht nur aufgrund seiner zentralen Lage sondern auch aufgrund seiner besonderen Geschichte, die insbesondere die Transformationserfahrungen nach 1989 umfasst, besonders für dieses Zukunftszentrum geeignet ist.

Maren Würfel
wiss. MA, Universität Erfurt

Weil weil wir uns unserer Geschichte bewusst sind.

Heiko Wunderlich
Ärztlicher Direktor,
St. Georg Klinikum, Eisenach

Weil es keinen Ort gibt, der zentraler liegt und mit seiner Geschichte und seiner Lage besser geeignet wäre, als die schöne Stadt am Fuße der Wartburg!

Markus Creutzburg
Vorsitzender RSG Mosbach e.V.

Hier kannst Du unsere Online-Petition unterschreiben.

    Jetzt Unterstützer:in werden: Formular ausfüllen, Portrait hochladen!










    Alle Felder mit * sind Pflichtfelder