Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt

Adresse: a, Am Hammersteig 7, 97753 Karlstadt, Deutschland.
Telefon: 93537931740.
Webseite: main-spessart.de
Spezialitäten: Mülldeponie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Kreismülldeponie Karlstadt

Kreismülldeponie Karlstadt a, Am Hammersteig 7, 97753 Karlstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kreismülldeponie Karlstadt

  • Montag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Dienstag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Mittwoch: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Freitag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und die gegebenen Hinweise berücksichtigt, formatiert mit

👍 Bewertungen von Kreismülldeponie Karlstadt

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Jan S.
5/5

Wurde sehr freundlich empfangen, der Mitarbeiter erklärte mir auch sehr gut, wo ich abladen kann. Schön ist, dass man den Bauschutt auch abkippen kann. Das spart Zeit. Preis war voll in Ordnung.

Finde es hat mit Respekt zu tun, dass man seine Sachen nicht auf den letzten Drücker vorbeibringt und sich dann wundert, dass jemand pünktlich Feierabend machen möchte.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
DerKaschter
1/5

Die Mitarbeiter sind nahezu alle unfreundlich und unverschämt. Bei der Festlegung von Preisen und Kategorisierung der Abfälle gilt reine Willkür. Das einzige, was hier wirklich zählt, ist der pünktliche Feierabend. Da wird auch gerne mal 20 Minuten vor Ende schon das Tor zugemacht. Schade, dass es keine Alternative gibt.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Vivien R.
1/5

Ich habe extra im Internet recherchiert, ob die Deponie zwischen den Jahren geöffnet hat. Auch auf der Bandansage wurde eine Öffnungszeit bis 12 Uhr am 27.12. angesagt. Um 11:45 Uhr stand ich vor verschlossenen Türen mit einem Kofferraum voller Karton. Das ist äußerst ärgerlich! Es wäre schön, wenn entweder solange geöffnet ist, wie im Internet angegeben oder aber darauf hingewiesen wird, dass eine letzte Einfahrtszeit dann eben 11:30 Uhr ist.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Ma G.
5/5

Ich musste eine Wohnung in Karlstadt auflösen. Da soviele Dinge zum wegwerfen waren war ich etwas überfordert.
Deshalb bin ich erstmal zur Deponie gefahren und habe mich erstmal befragt und wollte mich dort erstmal informieren.
Dort wurde ich von einen netten Herren über das sortieren aufgeklärt.
Am Dienstag bin ich mit meinen sortierten Müll zur Deponie gefahren.
Es war zwar ein Schlange vorhanden doch es ging recht zügig.
Als erstes bin ich auf die Waage gefahren dort wurde mir dann gesagt wo ich was hineinwerfen muss. Ratz fatz war ich fertig, bezahlt und bin nach Hause gefahren.
Immer wieder gern.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Stefan H.
5/5

Ich war gestern in der Deponie und habe drei mal meinen Kofferraum leer machen müssen.
Nach kurzer Wartezeit und inspektion meine Kofferraum Inhaltes, wurde mir gesagt, was ich genau habe, wo ich es entsorgen soll und den Preis den ich bezahlen muss.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und aufgeschlossen. Ich kann nur ein Lob aussprechen und komme gerne wieder.
Noch ein Tipp: wer gut vorsotiert hat es leichter.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Julie
2/5

Ich hab für 3 haushaltsübliche Säcke Grüngut (die noch in mein kleines Auto gepasst haben!) 5€ gezahlt, ich war etwas erschrocken. Bei meinem letzten Wohnort, der im Landkreis Würzburg lag, war diese Menge immer kostenlos. Zudem hatte ich beim Finden des Containers Probleme und bin wie ein hilfloses Schäfchen umher geirrt bis mal jemand half. Empfand den Ton auf der Deponie eher als unfreundlich, komme nicht wieder.

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
M. T.
1/5

An alle Haussanierer: fahrt direkt zu Seubert nach Lohr, er nimmt Metallschrott und Boiler mit Schaum und zahlt Spitzenpreise, während Ihr hier Eure Zeit verschwendet, angemault, mit Polizeiandrohung vom Hof gejagt werdet oder kräftig abkassiert werdet!

Wie oft war mein Auto voller Schutt und ich stand vor verschlossenem Tor? Wie lange muss man Schlange fahren und auf die Waage, wo der Kofferraum wie an der DDR Grenze durchsucht wird, nur um Verpackungen zu entsorgen? Denn es findet sich immer ein Grund, warum genau diese Art von Schrott gerade nicht angenommen wird. Falsch verpackt; zu wenig demontiert; man brauche erst ein Gutachten. Es hilft auch nicht, vorher abzuklären. Dazu barsche, derbe Mitarbeiter, die im Befehlston bei Dämmmaterial verlangten: „Sofort Overall, Mundschutz und Handschuhe kaufen, alles wieder mitnehmen und in anderen Säcken anliefern“. Oder einen im Stich lassen bei der Anlieferung von Bodenmaterial: „Dafür brauchen wir erst ein Gutachten und dann lassen wir ein Gegengutachten machen, ob wir es dann nehmen steht nicht fest“. Um 16:10 h schimpften 3 Männer mit Händen im Hosensack, wieso ich so spät komme, es sei gleich Feierabend. Absurd, grotesk, bürokratisch, unflexibel, nicht hilfsbereit, wurde ich gezwungen, Boiler spazieren zu fahren, giftigen PU-Schaum abzukratzen, diesen in die Tonne zu stecken und wieder zu kommen! Falsche (und gefährliche) Order. Seubert in Lohr nahm dasselbe einfach so an (Pappen übrigens auch).

Kreismülldeponie Karlstadt - Karlstadt
Holger M.
1/5

Geht besser nach Lohr zu Seubert. Billig,freundlich, es hilft sogar jemand.

In Kar: Lagerkommandanten -Ton. Die gehören alle rausgeschmissen Null Sterne

Go up